Primo - Hilfe

Sie durchsuchen den Großteil des physischen und elektronischen Bestands der Bibliothek. Hierzu zählen Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals, Karten etc.

Informationen zur Suche nach hier nicht erschlossenen Medienangeboten der Universitätsbibliothek - wie Datenbanken oder Normen – finden Sie auf der Bibliothekshomepage.

Es gibt eine einfache Suche und eine erweiterte Suche sowie eine Zeitschriften-Suche.

Mit einem Klick auf "Neue Suche" in der Kopfleiste können Sie Ihre laufende Suche abbrechen und eine neue starten.

 

Mit der einfachen Suche werden alle Felder, einschließlich vorhandener Volltexte, nach den von Ihnen eingegebenen Begriffen durchsucht. Dafür geben Sie im Suchschlitz ein Wort oder eine Phrase ein und klicken auf das Lupensymbol.

Sie können Ihre Suche auf Bestände der Hauptbibliothek, Fachbibliotheken oder Institutsbibliotheken einschränken.

 

Die erweiterte Suche bietet Ihnen die Möglichkeit, nur in bestimmten Feldern zu suchen (z. B. Suche nach Autor/in, nach Wörtern im Titel etc.). Darüber hinaus können Sie Ihre Suche nach bestimmten Kriterien (z. B. Erscheinungszeitraum, Medientyp, Sprache etc.) einschränken.

Weiters können Sie Ihren Suchbereich (Bestände der Hauptbibliothek, Fachbibliotheken oder Institutsbibliotheken) ändern, indem Sie in der Sucheingabemaske den gewünschten Suchbereich auswählen.

Sowohl in der einfachen als auch in der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche mit folgenden Hilfsmitteln verfeinern:
 

Boolesche Operatoren
  • AND / UND — Verknüpfen Sie Suchbegriffe mit AND bzw. UND, werden Dokumente gefunden, die beide Suchbegriffe enthalten (z.B. Bergbau AND Eisenerz).
    Wenn Sie keine Booleschen Operatoren benutzen, wird zwischen den Wörtern eine logische AND-Verknüpfung angenommen. Es werden also nur Ergebnisse angezeigt, die alle eingegebenen Wörter beinhalten.
     
  • OR / ODER — Verknüpfen Sie Suchbegriffe mit OR bzw. ODER,  werden Dokumente gefunden, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten (z.B. Beton OR concrete).
     
  • NOT / NICHT — Verknüpfen Sie Suchbegriffe mit NOT bzw. NICHT, werden Dokumente gefunden, die das zweite Suchwort nicht enthalten (z.B. Erzberg NOT Eisenerz).

 

Wildcards und Phrasensuche
  • ? — Das Fragezeichen ersetzt ein einzelnes Zeichen.
    Geben Sie "digitali?ation" ein, um nach "digitalisation" oder "digitalization" zu suchen.
     
  • * — Das Sternchen ersetzt mehrere Zeichen in der Wortmitte oder am Wortende.
    Geben Sie "werkstoffkund*" ein, um nach "Werkstoffkunde" oder "werkstoffkundlich" zu suchen.
     
  • „“ — Für die Phrasensuche verwenden Sie Anführungszeichen, z.B. „image processing“.

 

Gruppieren von Suchbegriffen
  • (...) — Um Suchbegriffe innerhalb einer Suchanfrage zu gruppieren, setzen Sie diese in Klammern.
    Um nach "Bergbau" und entweder "Eisenerz" oder "Radmer" zu suchen, geben Sie Folgendes in das Suchfeld ein:

 

Auf der linken Seite können Sie unter "Verbessere die Ergebnisse" die Ergebnisse anhand verschiedener Kriterien (Verfügbarkeit, Bibliothek, Medium, Sprache etc.) weiter einschränken und sortieren.

Wählen Sie die gewünschten Filter und klicken Sie auf "Filtern". Die Ergebnisliste wird dynamisch angepasst. In der mobilen Version können Sie die Filter am Seitenende öffnen.

 

Wenn Sie auf einen Titel klicken, kommen Sie zur jeweiligen Vollansicht. Hier finden Sie alle bibliografischen Informationen und haben folgende Möglichkeiten:

 

  • Senden an: Hier können Sie sich verschiedene Zitierweisen automatisch anzeigen lassen und in die Zwischenablage kopieren, den Titel drucken oder per E-Mail senden.
     
  • Online anzeigen: Falls der Titel eine Onlineversion hat, finden Sie hier den dazugehörigen Link.
     
  • Standorte: Hier finden Sie die Anzeige des Standorts und Informationen zur Verfügbarkeit. Sie können einen von anderen Nutzer:innen entlehnten Titel in Ihrer Bibliothek vormerken.
     
  • Details: An dieser Stelle finden Sie alle bibliografischen Informationen (Titel, Autor, Verlag, Verlagsort, ISBN/ISSN, Schlagwort etc.).
     
  • Links: An dieser Stelle finden Sie verschiedene Links mit Zusatzinformationen zum jeweiligen Titel, wie beispielsweise Links zum Inhaltsverzeichnis, zur Online-Ressource oder Links zum über- bzw. untergeordneten Titel bei mehrbändigen Werken.
     
  • Virtual Browse: Hier können Sie die Regale der Bibliothek virtuell durchsehen. Die Einträge sind nach der Signatur geordnet.

 

Wenn Sie angemeldet sind, können Sie sowohl einzelne Titel als auch Suchabfragen abspeichern, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen bzw. erneut abzufragen. Sie können sich außerdem Ihren aktuellen Suchverlauf anzeigen lassen. "Meine Favoriten" erreichen Sie über die Pinnadel oder die entsprechenden Menüpunkte.

Ohne Anmeldung werden Ihre Favoriten nach der jeweiligen Browsersession wieder gelöscht.

 

Gespeicherte Datensätze

Nach dem Absetzen einer Suche können Sie in der Kurz- oder Vollanzeige mit einem Klick auf die Pinnadel einen Datensatz zu Ihren Favoriten hinzufügen.

Über die Pinnadel in der Kopfzeile oder den Menüpunkt "Gespeicherte Exemplare" werden Ihnen die gespeicherten Exemplare angezeigt. Wählen Sie mehrere aus, um diese nach Datum, Titel oder Autor zu sortieren.

 

Gespeicherte Suchen

Über der Ergebnisliste können Sie mit "Suche speichern" Ihre Suchabfrage speichern. Sie finden diese im Bereich "Gespeicherte Suchen".

Mit einem Klick auf die Glocke rechts von der gespeicherten Suche können Sie die Alertfunktion aktivieren. Sie werden dann per E-Mail informiert, wenn neue Titel zu Ihrer Suchabfrage dazukommen.

 

Verlauf durchsuchen

Über den Menüpunkt "Verlauf durchsuchen" finden Sie Ihren Suchverlauf, können die einzelnen Abfragen erneut aufrufen oder mit der Pinnadel zu Ihren gespeicherten Suchen hinzufügen.

 

Wenn Sie angemeldet sind, können Sie ausgeliehene Medien für sich vormerken lassen. Gehen Sie in die Vollanzeige des Titels. Dort finden Sie im Bereich „Standorte“ die Bestelloptionen. Wenn Sie auf „Vormerkung“ klicken, wird Ihnen ein Bestellformular angezeigt. Füllen Sie das Bestellformular aus und schicken Sie es ab.

Im Anschluss finden Sie alle Informationen zu Ihrer Bestellung in Ihrem Bibliothekskonto.

 

Manche Services stehen Ihnen nur nach Anmeldung zur Verfügung. Um sich in Ihrem Bibliothekskonto anzumelden, klicken Sie in der Kopfleiste auf "Anmelden" oder wählen Sie im Menü den Punkt "Bibliothekskonto".
Geben Sie Ihre User-ID und Ihr Passwort ein. Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihre User-ID in der Kopfleiste angezeigt.


In Ihrem Bibliothekskonto finden Sie folgende Bereiche:
 

  • Überblick: Hier finden Sie Ihre Ausleihen, Bestellungen, Gebühren sowie Sperren und Meldungen im Überblick. Über die einzelnen Menüpunkte in der Kopfzeile kommen Sie zu den Detailansichten.
     
  • Ausleihen: Hier finden Sie Ihre aktuellen Ausleihen und können diese verlängern.
     
  • Bestellung: Hier finden Sie Ihre aktuellen Vormerkungen mit allen dazugehörigen Informationen.
     
  • Gebühren: Hier werden noch offene Gebühren angezeigt.
     
  • Sperren und Meldungen: In diesem Bereich finden Sie Informationen zu Sperren und weitere Nachrichten.
     
  • Persönliche Informationen: Hier können Sie Ihr Konto personalisieren und die gewünschte Oberflächensprache einstellen.

Vergessen Sie nicht, sich abzumelden, damit keine anderen Personen auf Ihren Account zugreifen.